Häg-Ehrsberg (540 – 1.190 m) ist eine Streusiedlung mit 11 Ortsteilen und ca. 870 Einwohnern. Das stets wechselnde Panorama zwischen Wald und offener Flur sowie das gute Klima bieten optimale Voraussetzungen für Wanderer und Mountainbiker.
Häg-Ehrsberg

Allgemeines
Idyllisch am Rande des Wiesentals im Naturpark Südschwarzwald liegt die beschauliche Gemeinde Häg-Ehrsberg. Die Gemeinde grenzt nördlich an die Stadt Todtnau, im Osten an Todtmoos, im Süden an den Ortsteil Gersbach der Stadt Schopfheim und im Westen an die Stadt Zell im Wiesental.
Die Gemeinde besteht aus den elf Ortsteilen Altenstein, Ehrsberg, Häg, Happach, Rohmatt, Rohrberg, Schürberg, Sonnenmatt, Stadel, Waldmatt und Wühre.
1975 entstand die Gemeinde durch die Vereinigung der vormals eigenständigen Gemeinden Häg und Ehrsberg. Das Gebiet ist auch als Hinterhag bekannt. Nachdem Häg-Ehrsberg lange von der Landwirtschaft geprägt war, gewann ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Textilherstellung mit zwei Fabriken auf ihrem Gebiet an Bedeutung.
Ruhe, Erholung und natürliche Landschaft zeichnen diesen Ort aus, und machen ihn zu einem ganz besonderen Ferienort im Schwarzwald. Für Wanderungen und Radtouren bietet sich die Landschaft besonders gut an. Das Theater in den Bergen bespielt jedes Jahr die Landschaft um Häg-Ehrsberg.